Psychologische Beratung und Trainer*innen

Laut Studierendensozialerhebung 2016 gibt fast die Hälfte der befragten Studierenden an, im Rahmen ihres Studiums unter psychischem Druck, Stress oder anderen Beeinträchtigungen zu leiden. Wir sind uns bewusst, dass im Rahmen des Studiums teilweise hohe Belastungen auf vielen unserer Studierenden lasten und sehen uns daher in der Verantwortung, in Problem- und Krisensituationen befindlichen Studierenden eine Hilfestellung zu bieten, um möglicherweise schwerwiegende Folgen bereits im Vorfeld zu verhindern.

Daher haben wir uns dazu entschlossen, eine psychologische Beratung für Studierende in Leoben anzubieten. Gemeinsam mit kooperierenden Psycholog*innen und psychologischen Einrichtungen soll es den Studierenden ermöglicht werden, kostengünstig psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bei Interesse an einer ersten Beratungseinheit könnt ihr einfach eine/n der unten aufgelisteten BeraterInnen kontaktieren und unter Hinweis auf die psychologische Beratung für Studierende der ÖH Leoben einen Termin vereinbaren.

Wie funktioniert die Bezahlung/ Refundierung der psychologischen Beratung?

Diese Kosten von  € 60,- pro Einheit werden vom Studierenden zunächst selbst bezahlt. Danach kann die Honorarnote mit dem Antrag auf Refundierung der Kosten hier eingereicht werden. Die Refundierung kann nur innerhalb von vier Monaten ab dem Ausstellungsdatum beantragt werden.

Grundsätzlich werden 6 Einheiten seitens der ÖH gefördert. Die erste Einheit finanzieren wir dir komplett, für die weiteren fünf Einheiten bleibt dir lediglich ein Selbstbehalt von € 20,-. Ein Jahr nach der ersten Sitzung, kannst du die Förderung erneut in Anspruch nehmen.

Solltest du dich in sozialen oder finanziellen Schwierigkeiten befinden, kannst du auch die vollständige Refundierung der Kosten bzw. Unterstützung für weitere drei Einheiten beantragen. Wenn es dir in akuten finanziellen Notsituationen nicht möglich ist, die Kosten für die psychologische Beratung selbst zu tragen, besteht auch die Möglichkeit, dass wir dir das Geld für die jeweilige Einheit im Vorhinein bereitstellen. Melde dich diesbezüglich direkt beim Sozialreferat. 

Wer bearbeitet deinen Antrag bei uns am Sozialreferat? Was passiert mit meinen Daten?

Sämtliche Daten die uns erreichen werden mit höchster Diskretion behandelt. Vor allem im Bereich der psychologischen Studierendenberatung und Coaching ist es uns besonders wichtig, auf dies hinzuweisen.

Psychologische Berater*innen und Trainer*innen

Mag. Friedrich Strempfl

Ausbildung:

Theologie, Geschichte und Sozialkunde, Psychotherapeut (Existenzanalyse/Logotherapie), Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Schwerpunkte:

Stärkung des Selbstwertes, Umgang mit Stress, Selbstfindung, Orientierung im Leben, Ängste, Depressionen, Lebenskrisen, Familiäre Konflikte, Partnerschaftsproblematiken, Lernstrategien, Begleitung in schwierigen Lebenskrisen, Schizophrenie, Bipolarität, Sexuelle Orientierungen u.v.m.

Kontaktdaten:

Roseggerstraße 15, 8700 Leoben

Tel: +43 660 9606521

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web:


Sarah Deutschmann MSc.

Ausbildung:

Psychologin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie)

Schwerpunkte:

Stärkung des Selbstwerts, Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen, Ängste, Depressionen, Burn-out, Lebenskrisen, Orientierung, Familiäre Konflikte, Lernstrategien

Kontaktdaten:

Roseggerstraße 15, 8700 Leoben

Tel: +43 660 6436272

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web:


DI Nadja Koch, Dipl. Mental- und Resilienztrainerin, Systemische Coach

Ausbildung:

Dipl. Mental- und Resilienztrainerin Dipl. Systemische Coach & Resilienzcoach Zert. Fachtrainerin nach ISO/IEC 17024

Schwerpunkte:

Erfolgreich sein und mit mehr Leichtigkeit leben, Ziele erreichen, Motivation steigern, (Gedanken) Blockaden beseitigen, mit mentalen Techniken das Leben meistern, positive Psychologie, Lösungsfokussierung, Krisen überwinden, Achtsamkeit, Selbstwert und Selbstwirksamkeit steigern (mit Resilienz, der psychischen Widerstandskraft) und damit glücklicher und zufriedener im Leben sein Konkrete Anwendungssituationen: Leichter lernen, Prüfungen und Druck besser meistern, Herausforderungen und Krisen überwinden, Motivation steigern, Entscheidungen treffen, Stress managen, Selbstorganisation, Vorbereitung auf Herausforderungen im Studium und/oder auf die berufliche Karriere. Zuversichtliche und wirkungsvolle Lösungsfindung bei allen Alltags-, Studien- und Berufsrelevanten Themen! Alltagsbewältigung für behinderte und neurodiverse Personen, LGBTQIA+ und coming out, Rassismus Intersektionalität und interkulturelle Aspekte, Zielgruppe: Studenten und Erwachsene, die Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch, Training online, in Präsenz Leoben oder im Büro in Hitzendorf

Kontaktdaten:

Hitzendorf 242, 8151 Hitzendorf

Tel: +43 650 9435224

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.mentalsuccess.at


Thomas Diebald

Ausbildung:

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision ( Katathym Imaginative Psychotherapie), Diplom Familienpädagoge

Schwerpunkte:

Angststörung, Anpassungsstörung, Depression, Entwicklungsstörung, Störung des Sozialverhaltens, Posttraumatische Belastungsstörung, Zusätzlicher Schwerpunkt: Geschlechtsidentitätsstörung , LGBTQIA+ & coming out

Kontaktdaten:

Institut f. Familienförderung, Leoben

Tel: +43 677 640 91 848

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.psychotherapie-diebald.at


DI (FH) Sandra Burgstaller

Ausbildung:

Studium Industriewirtschaft FH Joanneum, Psychotherapeutin in Existenzanalyse und Logotherapie

Schwerpunkte:

Beratung und Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen (Leistungsdruck, Überforderung, Selbstwertthematik, Selbstfindung, Orientierung, Krisen etc.) , Therapie von Angst, Depression, Burn-Out, Zwangserkrankungen, Ess-Störungen, Suchterkrankungen, psychosomatischen Beschwerden etc.

Kontaktdaten:

Franz Josef Straße 7, 8700 Leoben

Tel: +43680/3109326

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.sandraburgstaller.at


DIPL.-ING. LUKAS MICHAEL OFNER-RESSLER, MS

Ausbildung:

Montanist (Angewandte Geowissenschaften) Training & Beratung (MSc) Wirtschaftscoach & Trainer (Unternehmensberatung) Körper- und bewegungsorientierte Interventionen in Arbeitswelten (Bioenergetische Analyse) Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Schwerpunkte:

Umgang mit Leistungsdruck, Stress, Prüfungsangst, Versagen und Versagensängsten; Karrierecoaching & Bewerbungstraining: Den eigenen beruflichen wie privaten Lebensweg finden; Selbstmarketing & berufliche Positionierung; Professionelle Beziehungsgestaltung in Studium und Beruf, Umgang mit schwierigen Kollegen/Vorgesetzten/Professoren; Work/Life-Balance: mehr Leistung durch Entschleunigung; Sich selbst organisieren: effizient und effektiv; Sich behaupten: Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen; Social Fitness für Techniker: Überlebenstraining für die Welt außerhalb der Montanuniversität; Alles anders: Vater und Student sein; Themen rund um Mann-sein und Männlichkeit, yes, in english as well!

Kontaktdaten:

Die Praxis am Glacis, Glacisgasse 3, 8700 Leoben, Beratung auch online möglich

Tel: +43/664/8262373

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: http://www.ofner-ressler.at


Mag. Silvia Dobrovnik

Ausbildung:

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Integrative Therapie), Unternehmensberaterin, Sozial – Heil und Sonderpädagogin, Mediatorin, Dipl. Lernberaterin, Marte Meo Practitioner

Schwerpunkte:

Ängste, Depressionen und Lebenskrisen, Work – Life Balance, Lerncoaching, Stressmanagement, Konflitkmanagement, Resilienztraining, Mobbing, Persönlichkeitsentwicklung, Burn Out Prävention, Begleitung in schwierigen Entscheidungen, Gesprächsführung, Umgang mit herausfordernden Situationen und Personen, Journaling – Schreiben als Resilienzfaktor

Kontaktdaten:

Praxis am Glacis: Glacisgasse 3/ Top 1, 8700 Leoben; Institut für Familienförderung, Roseggerstraße 15, 8700 Leoben

Tel: +43 660 8550580

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.psychotherapie-mitherzundseele.at


MAG. DR. KATRIN SCHREINER

Ausbildung:

Diplom- und Doktoratsstudium der Psychologie an der Karl-Franzens Universität Graz, Postgraduelle Weiterbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsy-chologin, diverse Weiterbildungen in provokativer Systemarbeit, Somatic Experien-cing (i.A.), Traumakompetenz-Lehrgang, Ego-State-Therapie, Psychosomatik uvm.

Schwerpunkte:

Ängste, Depressionen, Suizidprävention, Selbstzweifel, Gefühle von Überforderung und Stress, Unsicherheit, Lebenskrisen, akute Krise (n) und Probleme, Konfliktmanagement, Schmerzen, Lernstrategien, Prüfungsängste, Selbst-, Zeit- und Stressmanagement, klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung, Entspannungsmethoden, Erlernen von Bewältigungsstrategien. Momentan kann leider keine Beratung angeboten werden!

Kontaktdaten:

Glacisgasse 3, A-8700 Leoben (AKTUELL ausschließlich ONLINE Beratungen)

Tel: +43/680/3104260

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: http://www.psychologie-schreiner.at


Mag. Kamil Kaminski BA

Ausbildung:

Coach, Supervisor, Organisationsentwickler, Sozialarbeiter, Suchtberater, Gruppendynamiker

Schwerpunkte:

Selbstorganisation, Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Motivation, Überforderung, Umgang mit Stress und schwierigen Situationen, Konfliktmanagement, Selbsterfahrung/Selbstbild, Präsentationstechniken, Bewerbungsverfahren, Berufsorientierung und Karriereentwicklung, Entscheidungsfindung, Verantwortungsübernahme, Kommunikation, Projektmanagement, Gruppendynamik – Gruppenberatungen/Gruppencoaching, LGBTQIA+ und coming out, Rassismus, Intersektionalität und interkulturelle Aspekte, Mental Health, Angebotene Sprachen: Deutsch und Polnisch, Gruppenangebote sind möglich. Voraussetzungen: kurzes telefonisches Vorgespräch

Kontaktdaten:

Stay focused Mittergasse 11, 8600 Bruck an der Mur Krottendorfergasse 1, 8700 Leoben Beratungen auch online möglich

Tel: +43660/1581350

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.stay-focused.at


SOPHIA LEITHOLD MA

Ausbildung:

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Integrative Gestalttherapie)

Schwerpunkte:

Stärkung des Selbstwerts, der psychischen Stabilität und Widerstandsfähigkeit; Motivation, Perspektiven, Wahlmöglichkeiten, Lebensplanung. Umgang mit Stress, Überforderung, Ängsten, depressiven Zuständen, Unsicherheiten, Krisen, herausfordernden Situationen (im Studium, in der Partnerschaft, der Familie, im beruflichen Umfeld), belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit. Mögliche Inhalte: Erfahrungsaustausch und gemeinsame Bearbeitung von Themen wie z.B. Selbstwert/Selbstunsicherheit, Umgang mit verschiedenen Formen von Sexismus und Machtdynamiken etc., Umgang mit psychischen Belastungen, Druck und Krisen; Erweiterung des persönlichen Handlungsspielraumes, Perspektivenwechsel, Erfahrungen bzgl. Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Kontaktdaten:

Insitut für Familienförderung, Roseggerstraße 15, 8700 Leoben

Tel: +43/6801137100

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: http://www.psychotherapie-leithold.at/


MAG. DR. EVA BUDER

Ausbildung:

Klinischen und Gesundheitspsychologin Verkehrspsychologin und Kursleiterin nach dem FSG psychologischen Schmerztherapeutin Notfallpsychologin

Schwerpunkte:

Angst, Psychosomatik, Zeit- und Ressourcenmanagement, Resilienz (persönliche Widerstandskraft), Schlafstörungen, Selbstmanagement beruflich und privat

Kontaktdaten:

Franz Josef Straße 3 (Fahrschule Lubensky) 8700 Leoben Alternativ in Spielberg: Westende 2 8724 Spielberg, Beratung auch online möglich

Tel: +43/664/1215386

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.aap.co.at/steiermark.php


DAVID KALCHER

Ausbildung:

Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, anerkannter Berater gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG

Schwerpunkte:

Prüfungsängste, Ängste, familiäre Konflikte, Burnout, Stress, freies Sprechen und Vortragen, Lernstrategien, Zeitmanagement

Kontaktdaten:

Franz-Josef-Straße 7, 8700 Leoben

Tel: +43/660/1480373

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.psychnet.at/davidkalcher


MAG. MELANIE BARGIEL

Ausbildung:

Klinische- und Gesundheitspsychologin Wahlpsychologin Psychotherapeutin unter Supervision (Verhaltenstherapie)

Schwerpunkte:

(junge) Erwachsene, Ängste, Burnout, Depression, Krisen, psychosomatischen Beschwerden, Stress, Selbstwert - soziale Kompetenz, Zwänge

Kontaktdaten:

Praxisgemeinschaft f. Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie

Tel: +43/699/15075636

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.psychologische-therapeutin.at


BARBARA TOLLINER

Ausbildung:

Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale Beraterin, Familienberaterin, ganzheitlicher Lerncoach, Sozialpädagogin, Autorin.

Schwerpunkte:

Wiedererlangung persönlicher Ressourcen, Selbstgefühl und Selbstvertrauen, Wege zu innerer Stärke und mehr Widerstandskraft – Resilienz stärken, Unterstützung bei einer Entscheidungsfindung, Lebens- und Sinnkrisen, Reflexion des Lernverhaltens, Selbstmanagement verbessern: Zeit, Struktur und Methoden, Motivation, Lösen von Blockaden, Prüfungs- und Versagensängste, Umgang mit Misserfolg, individuelle, strukturelle und mentale Vorbereitung auf große Prüfungen und kommissionelle Prüfungen, familiäre Herausforderungen und Konflikte, Mutter sein im Studium, Bewerbungsmanagement.

Kontaktdaten:

Franz-Josef-Straße 11, 8700 Leoben Für Studierende, die im „Milestone“ oder „Living Campus“ Leoben wohnen: Beratung vor Ort möglich, Online-Beratung möglich

Tel: +43/676/6757867

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: https://www.barbaratolliner.at


Formulare


Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Manche Cookies sind technisch notwendig, manche helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern (z.B. Tracking Codes). Du kannst selbst entscheiden, ob du Cookies auf der Seite zulassen möchtest oder nicht. Bitte beachte, dass du möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Website nutzen kannst, wenn du Cookies nicht erlaubst.