Referent: Paul Demschar
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten kümmert sich um alles, was mit Geld, Verträgen, Förderungen, Zahlungen, Rückerstattungen und ähnlichem zu tun hat. Es ist sozusagen das "Finanzministerium" der ÖH Leoben.
Aufgaben
Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
- Erstellung von Jahresvoranschlägen und Jahresabschlüssen
- Budgetplanung sowie laufende finanzielle Gebarung und Buchhaltung
- Überprüfung und Freigabe aller Zahlungen der ÖH Leoben
- Begleitende finanzielle Betreuung der ÖH-Projekte
- Verantwortung für die Buchhaltung und Finanzgebarung

Paul Demschar (Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten, Inserate und Sponsoring)
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Addresse: Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten
Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben, Österreich
Sprechstunden: Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail
Leon Heinl (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
Dipl.-Ing. Eva Sumnitsch (Sekretariat, Buchhaltung)
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr, Do zusätzlich 13:00 - 15:00 Uhr
(Während der Ferien gelten Sonderöffnungszeiten)
Das Wirtschaftsreferat ist in erster Linie eine «Kontrollinstanz» und ist verpflichtet nach den Grundsätzen der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wahrhaftigkeit die Budgets der Universitätsvertretung und der Studienvertretungen zu verwalten.
Budget:
Die Höhen der Budgets der jeweiligen Kostenstellen (z.B. Studienvertreterbudget) können jederzeit beim Wirtschaftsreferenten oder während der Öffnungszeiten im Sekretariat abgefragt werden.
Verfügungsberechtigung:
Für jede Kostenstelle muss es einen Verfügungsberechtigten geben. Im Normalfall ist dies der Referent oder 1. Studienvertreter.
Erstattung von Ausgaben:
Jede Ausgabe muss IM VORHINEIN im Wirtschaftsreferat angemeldet werden. Die Ausgaben werden somit nur übernommen, wenn im Vorhinein eine Genehmigung eingeholt wurde.
Ausnahme:
Ausgaben unter EUR 100,- müssen nicht unbedingt im Voraus vom Wirtschaftsreferenten genehmigt werden. Trotzdem finden auch auf diese Ausgaben die Grundsätze der Sparsamkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit Anwendung und sind somit zu beachten (Beispielsweise entspricht ein Besen um EUR 99,- nicht dem Grundsatz der Sparsamkeit).
ACHTUNG: Auch die Ausgaben unter EUR 100,- werden vom Wirtschaftsreferat überprüft. Sollte eine solche Ausgabe nicht den oben angeführten Grundsätzen entsprechen, wird die Rechnung nicht von der ÖH Leoben übernommen und der Unterzeichner haftet somit persönlich und muss die Rechnung auch selbst begleichen.
Im Zweifelsfall empfiehlt es sich - in eurem eigenen Interesse - beim Wirtschaftsreferat rückzufragen, ob eine Ausgabe genehmigt wird.
Abrechnungsformulare:
Für die Abrechnung von Rechtsgeschäften sind die vorgegebenen Vorlagen (unter dem Menüpunkt „Formulare“) zu verwenden.
Rechnungen und Belege:
Jede Rechnung und jeder Beleg muss folgendermaßen ausgestellt sein:
Hochschülerschaft an der Montanuniversität Leoben
z.H. <betreffende StV/betreffendes Referat der ÖH Leoben>
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Die Rechnung bzw der Beleg muss vom Verfügungsberechtigten unterzeichnet und mit dem Verwendungszweck versehen sein. Eine klare Zuordnung zu der betreffenden StV/des betreffenden Referats der ÖH Leoben muss ersichtlich sein.
Kontoauszug:
Auf Anfrage kann ein Kontoauszug und der Kontostand des Referat oder StV Budgets angefordert werden.
Inventar:
Durch die gesetzlichen Vorgaben sind wir verpflichtet eine Inventurliste zu führen. Sämtliche Kostenstellenverantwortliche haben somit am Ende des Wirtschaftsjahres (30.06.JJJJ) eine Inventur durchzuführen.
Genauere Informationen zu finanziellen Angelegenheiten der ÖH Leoben sind der Gebarungsordnung zu entnehmen!
Read moreRichtlinien und Formulare
Gebarungsordnung
Gebarungsordnung der ÖH Leoben (490 KB) - Herunterladen
Formulare
Buchungsanweisung (279 KB) - Herunterladen
Ausgabenrefundierung durch Bar-Auszahlung (298 KB) - Herunterladen
Ausgabenrefundierung durch Überweisung (253 KB) - Herunterladen
Vorfinanzierung durch Bar-Auszahlung (381 KB) - Herunterladen
Vorfinanzierung durch Überweisung (277 KB) - Herunterladen
Fahrtkostenrefundierung durch Bar-Auszahlung (567 KB) - Herunterladen
Fahrtkostenrefundierung durch Überweisung (517 KB) - Herunterladen
Projekt oder Veranstaltung (857 KB) - Herunterladen
Sonstige Vorlagen:
Vorlage Inventur (12 KB) - Herunterladen
Vorlage Budgetplan (50 KB) - Herunterladen
Hochschülerschaftsgesetz
> Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014
Richtlinien der Kontrollkommission
DVV - Herunterladen
RVBV - Herunterladen
WV - Herunterladen
Wirtschaftsreferat der Bundes ÖH
> Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten - Bundes ÖH
Read moreAus Datenschutzgründen wurden Angaben zu Löhnen und Gehältern geschwärzt. Der Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr 2022/23, sowie der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2021/22 liegen zur Einsicht im Sekretariat auf.
Jahresvoranschlag 2021-22 - Herunterladen
Jahresvoranschlag 2022-23 - Herunterladen